Aus dem Vogtland hat er die Welt erobert,
sich durch die Niederungen der Täler gehangelt, 
ist mal krass in Moskauer Kellern, mal maßlos in Münchner Kneipen geendet,
hat auf den Seven Summits die Freiheit gespürt
und sechzig Jahre unersättlich das Leben und die Liebe zelebriert.



WER IST ARNO ULBRO

ZERRISSEN, GETRIEBEN
UND BEI MIR GEBLIEBEN

Zu meinen Wurzeln stehend und das Leben meiner Ahnen achtend, machte ich mich auf die Suche nach einem wohlklingenden Namen als Autor, der nicht nur die Familiengeschichte widerspiegelt, sondern beispielhaft für die Leistungen der vorangegangenen Generationen steht.
Der Vorname meines Uropas, des selbständigen Dachdeckermeisters ARNO und der Firmenname der Bürstenfabrik meiner Großeltern und Eltern ULBRO wurden meinem Ansinnen gerecht. Abgewählt, nicht vergessen und immer noch in Gedanken oder im Einsatz sind Mayk Ulrich, Sascha, kracnyy nemets, Mischa, Mayko oder die Familiennamen Schega und Ulbricht.

Geschichten stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Den ZERRISSENEN Jahren von 1964 bis 1996 im geteilten und vereinten Deutschland folgten GETRIEBENE bis 2010, dem Jahr, in dem die Aneinanderreihung unternehmerischer und bergsteigerischer Erfolge mit dem Mount Everest für den Weltbürger ihren Höhepunkt fand. Es bedurfte sechsundvierzig Jahre turbulenter Vorspielzeit, um den Moment GANZ OBEN zu genießen und danach sachte und gelassener in die Jahre des Nachspiels einzutauchen, die wertvollen Zeiten, die GEBLIEBEN sind. Mehrere Lebenslinien prägen die Jahrzehnte, ziehen sich zurück, verstärken sich, entfernen sich und finden zueinander, bis hin zu explosiven Momenten, die Altes mit zerstörerischer Kraft vernichten und Keime für wunderbar Neues entstehen lassen. Leicht verdauliche, sozialromantische und unbeschwerte Lebensphasen entwickeln sich zu schwerer Kost voller innerer Widersprüche mit zehrenden, herausfordernden und bereichernden Wegbegleitern. Sie münden in Jahre des allmählichen Abschieds aus dem Getriebe der Großstadt hin zu einer durch Gemälde von Caspar David Friedrich inspirierten Wahlheimat in den Bergen, dessen Lebenswirklichkeit sich weit entfernt von der Idylle einer Heidi – Welt entpuppt. Rückzug, Alleinsein, Einsamkeit und Liebe bilden den fruchtbaren Nährboden für weltweite Unternehmungen, interessante Begegnungen und ein erfülltes heutiges Leben als digitaler Nomade.

Es ermöglicht dem Autor unabhängig, unbeeinflusst und ideologiefrei, ermutigt von Freunden und befeuert von fachlichen Unterstützern chronologisch die Geschichten der vielen Leben eines Mannes niederzuschreiben, egal wie er genannt wurde oder unter welchem Namen er sich vorstellte.

Ausgiebige Recherchen, die Aufbereitung von Materialsammlungen, das Sichten von Fotodateien, das Studium der Akte im Bundesarchiv und unzählige Stunden des Nachdenkens lassen Arno Ulbro ein Werk schaffen, das in seiner Komplexität der historischen Einbettung und der schonungslos offenen Darstellung der biopsychosozialen Themen eines Mannes mit mehreren Leben präsentiert.

Vorab und dazwischen gibt es aus der Gegenwart, von mir, über mich, von anderen und über andere im Blog alltäglich nicht alltägliche Geschichten. Bleiben Sie gespannt.


In Verbindung bleiben

Keine Angst, ich werde Sie weder täglich zumüllen noch versuchen, Ihnen Heizdecken anzudrehen. Von mir bekommen Sie wirklich nur Updates zum Erscheinen meiner Bücher und vielleicht auch mal Infos zu anstehenden Events. Versprochen.